Schießbrillen
Über 40 Seiten mit 400 Abbildungen zum Thema Schießbrillen Schießen erfordert die höchste Sehleistung aller Sportarten. Bereits um das Jahr 1600 gehörte deshalb die Anfertigung einer Schießbrille zur Meisterprüfung des …
Über 40 Seiten mit 400 Abbildungen zum Thema Schießbrillen Schießen erfordert die höchste Sehleistung aller Sportarten. Bereits um das Jahr 1600 gehörte deshalb die Anfertigung einer Schießbrille zur Meisterprüfung des …
Warum Schießbrillen ein spezielles Design aufweisen? Normale Fernbrillen sind für den Schießsport oft nur unzureichend geeignet. Schießbrillen sind für die spezielle Körperhaltung des Schützen konzipiert. Die Abbildung zeigt eine …
Dynamik – die innovative Schießbrille Mit über 20000 Anpassungen sind wir einer der führenden Spezialisten für Schießbrillen. In der Praxis gab es früher zahlreiche Probleme, die von den angebotenen Modellen …
Schießbrillen für dynamische Disziplinen wie IPSC und Großkaliber Brillen für dynamische Disziplinen und für viele Disziplinen des BDMP stellen besondere Anforderungen. Für sichere Bewegung am Stand ist beidäugiges Sehen notwendig. …
Die Etuis der Dynamik-Brille Der Nahvorsatz der Dynamik-Brille Der Lupenvorsatz der Dynamik-Brille
Abeckscheibe für das nichtzielende Auge Für Disziplinen wie Vorderlader, bei denen eine Schutzfunktion gefordert wird, gibt es jedoch keine Einschränkung. Für Bogenschützen wird seit 2014 festgelegt: „Das Brillenglas am nicht …
Seitenblenden an der Schießbrille – Schutz vor Störlicht und Augenschutz Nach den ISSF-Regeln bzw. der DSB-Sportordnung darf der Seitenschutz seit dem 1.1.2004 nur noch 40mm hoch sein. Der Seitenschutz darf …
Optimierung der Schärfe bei Kurz- oder Langwaffe mit offener Visierung (Pistole, Revolver oder Karabiner) Ein Schütze der ohne Brille gut in der Ferne sieht bzw. eine Brille für die Ferne …
Wirkung der Irisblende Die Irisblende bewirkt eine Erhöhung der Tiefenschärfe. Bevor eine Irisblende verwendet wird, muss das Glas genau dosiert auf Kimme und Korn eingestellt werden. Nur dann bleibt der …